Krebs in Deutschland für 2017/2018
"Krebs in Deutschland" erscheint alle zwei Jahre als gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) im Robert Koch-Institut. Die Ergebnisse der vorliegenden 13. Ausgabe beruhen auf Daten der bevölkerungsbezogenen Krebsregistrierung bis zum Jahr 2018.
Insgesamt werden für 30 unterschiedliche Krebsarten die wichtigsten epidemiologischen Maßzahlen und aktuellen Trends dargestellt. Enthalten sind Angaben zur Erkrankungshäufigkeit und Sterblichkeit, auch im regionalen und internationalen Vergleich, ebenso wie Darstellungen zur Verteilung der Tumorstadien und zu Überlebensaussichten.
Download "Krebs in Deutschland für 2017/2018"
Eine gedruckte Ausgabe von "Krebs in Deutschland" können Sie kostenfrei bestellen. Bitte nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Einzelne Kapitel als PDF-Dokumente
Bevölkerungsbezogene Krebsregistrierung
Krebs gesamt
Einzelne Lokalisationen
- Mundhöhle und Rachen – C00-C14 (PDF, 489 KB)
- Speiseröhre – C15 (PDF, 486 KB)
- Magen – C16 (PDF, 484 KB)
- Dünndarm – C17 (PDF, 322 KB)
- Darm – C18-C20 (PDF, 487 KB)
- Anus – C21 (PDF, 319 KB)
- Leber – C22 (PDF, 486 KB)
- Gallenblase und Gallenwege – C23-C24 (PDF, 485 KB)
- Bauchspeicheldrüse – C25 (PDF, 487 KB)
- Kehlkopf – C32 (PDF, 483 KB)
- Lunge – C33-C34 (PDF, 486 KB)
- Malignes Melanom der Haut – C43 (PDF, 515 KB)
- Nicht-melanotischer Hautkrebs – C44 (PDF, 275 KB)
- Brustdrüse – C50 (PDF, 474 KB)
- Vulva – C51 (PDF, 463 KB)
- Gebärmutterhals – C53 (PDF, 453 KB)
- Gebärmutterkörper – C54-C55 (PDF, 461 KB)
- Eierstöcke – C56 (PDF, 458 KB)
- Prostata – C61 (PDF, 450 KB)
- Hoden – C62 (PDF, 451 KB)
- Niere – C64 (PDF, 482 KB)
- Harnblase – C67 (PDF, 488 KB)
- Zentrales Nervensystem – C70-C72 (PDF, 499 KB)
- Schilddrüse – C73 (PDF, 478 KB)
- Morbus Hodgkin – C81 (PDF, 397 KB)
- Non-Hodgkin-Lymphome – C82-C88 (PDF, 440 KB)
- Multiples Myelom – C90 (PDF, 408 KB)
- Leukämie – C91-C95 (PDF, 443 KB)
Krebs bei Kindern
Auswirkungen von Covid19-Maßnahmen auf die onkologische Versorgung
Stand: 29.11.2021